Mit Dackel Emma reisen

Reisen mit Hund klingt immer ein bisschen nach Abenteuer. Reisen mit Dackel Emma - da kommt nochmal eine Portion Extra-Würze dazu. Schließlich ist die kleine Dackeldame nicht nur charmant stur (ja, Dackel eben), sondern hat auch ganz genaue Vorstellungen davon, wie ihr Urlaub auszusehen hat.

Ich nehme euch mit in unsere kleine Reisewelt und verrate, worauf ihr achten solltet, wenn ihr mit eurem Hund ins Ausland unterwegs seid.

Fliegen mit kleinen Hunden – die Flugtasche

Wenn Emma in ihre Flugtasche steigt, schaut sie mich an und ist einfach happy. Sie liebt ihre Flugtasche. Doch Fakt ist: jede Airline hat ihre eigenen Richtlinien für Flugtaschen!

  • Größe & Gewicht: Tasche + Hund dürfen meist nur zwischen 6–8 kg wiegen (je nach Airline).

  • Tasche: stabil, aber flexibel, mit Belüftung und wasserfester Unterlage.

  • Training: Emma durfte schon Wochen vor Abflug in der Tasche chillen – mit Leckerli, Kuscheldecke und meiner alten Socke (ja, die mit dem vertrauten Geruch, ihr kennt das).

Tipp: Ruft IMMER vorher bei der Airline an. Auf Webseiten klingt alles easy, aber die Realität am Schalter kann Überraschungen bereithalten.

Emma ist sehr entspannt beim Reisen, nur laute Motoren oder sobald die Triebwerke starten mag sie gar nicht. Da hilft Geduld und gutes Zureden und mit der Zeit entspannt sie wieder.

Einreisebestimmungen & Impfungen

Ob Italien, Spanien oder Schweiz – jedes Land hat seine eigenen Spielregeln.
  • EU-Heimtierausweis: Pflicht für Reisen innerhalb der EU.

  • Mikrochip: Ohne geht’s nicht.

  • Tollwutimpfung: Muss aktuell und im Ausweis eingetragen sein.

  • Manche Länder (z. B. Norwegen) wollen zusätzlich Entwurmung mit Nachweis vom Tierarzt.

Bitte sobald eure Reisedaten feststehen, nimmt Kontakt mit eurem Tierarzt auf und lasst die Impfungen kontrollieren, die ihr für die Reise benötigt falls diese erneuert werden müssen.

Erste-Hilfe-Set für Hunde

Ohne geht’s nicht. Man sollte immer für den Notfall bereit sein. Wichtig finde ich hier immer, habt die Telefonnummer von eurem Tierarzt dabei. Er kennt euch und er kennt den Hund. Ruhe zu bewahren ist ein ganz wichtiger Punkt. Für die Reise ins Ausland bereitet euch so vor, dass ihr in der Aufregung alles parat habt wie Sprachkenntnisse oder Uebersetzungsprogramme etc. Emmas Reise-Notfallset enthält
  • Zeckenzange & Flohkamm
  • Desinfektionsmittel & sterile Kompressen

  • Pfotenbalsam (heiße Straßen, raue Wege)

  • Eletrolyte und Spritze

  • Medikamente (falls nötig)

  • Telefonnummer vom Tierarzt, Tierklinik am Urlaubsort und von Zuhause (immer vorher raussuchen!)

Shop

Die Decke war überall dabei von der Flugtasche bis hin im Fahrradkorb

Wichtig ist hier zu sagen, ist dein Hund gesund - steht einer Reise nichts im Weg. Du kennst dein Hund und weisst was er braucht. Für Emma ist ihre Decke wichtig und das ihr Futter stimmt. Urlaubszeit heisst auch Zeit miteinander aktiv zu verbringen und euer Hund wird es euch danken. Handy mal zur Seite legen und beim Spazieren gemeinsam die Seele baumeln lassen. Schöne Reise

take care

Sandy

 
Subscribe to my newsletter
Weiter
Weiter

A four-legged friend moves in